„Leben ist, was wir daraus machen.“
Henry Miller
Ziel dieses Präventions-Seminars ist, dass Sie für sich frühzeitig eigene Möglichkeiten einer ausgewogenen Lebensführung entwickeln, um langfristig Ihre Energie-Balance erhalten zu können. Die Seminare finden in entspannter, angenehmer Atmosphäre statt, die entsprechenden Informationen werden Ihnen rechtzeitig vorher zur Verfügung gestellt.
Sie lernen die Hintergründe und Ursachen, die zu einem Burnout führen, kennen und haben so die Möglichkeit, erste Warnhinweise wahrzunehmen.
Über die drei Säulen der Stressbewältigung erfahren Sie, wie Sie für sich persönlich Gegenmaßnahmen entwickeln können:
Das Seminar beinhaltet Informationen zu den Themen und bietet die Möglichkeit über eigene Auswertungen eine persönliche Standortbestimmung vorzunehmen. Entspannungsübungen, die während des Seminars angeboten werden, unterstützen den ganzheitlichen Ansatz.
Bitte wählen Sie Ihren gewünschten Seminartermin und klicken Sie „weiter“ an.
Seminar | Ort | Dauer | Von | Bis | Kosten pro Person | |
---|---|---|---|---|---|---|
Seminar Burnout-Prävention | Hannover | 3 Tage, 9.00-17.00 Uhr | 25.06.2018 | 27.06.2018 | 600 € (incl. MwSt.) incl. Seminarunterlagen, Pausengetränke, Mittagessen | weiter |
Seminar Burnout-Prävention | Hannover | 3 Tage, 9.00-17.00 Uhr | 19.09.2018 | 21.09.2018 | 600 € (incl. MwSt.) incl. Seminarunterlagen, Pausengetränke, Mittagessen | weiter |
Seminar Burnout Prävention | Hannover | 3 Tage, 9.00-17.00 Uhr | 17.10.2018 | 19.10.2018 | 600 € (incl. MwSt.) incl. Seminarunterlagen, Pausengetränke, Mittagessen | weiter |
Seminar Burnout Prävention | Hannover | 3 Tage, 9.00-17.00 Uhr | 14.11.2018 | 16.11.2018 | 600 € (incl. MwSt.) incl. Seminarunterlagen, Pausengetränke, Mittagessen | weiter |
Inhalt dieses Seminars ist die Aufklärung über die Entstehung von Burnout und Stress über Wissensvermittlung sowie die Reflektion der eigenen Belastung und das Kennenlernen von Möglichkeiten zum Schutz vor dauerhafter Überlastung.
Ziel des Seminars ist, über Selbstreflektion die eigene Belastung, aber auch Haltung zu überprüfen und auf Basis der drei Säulen der Stressbewältigung (instrumentell, kognitiv, regenerativ) persönlichen Maßnahmen zu entwickeln, um langfristig die persönliche Energie-Balance halten zu können.
Methoden:
Impulspräsentationen, Einzelarbeit, Gruppenarbeit, Austausch/Diskussion in der Gruppe
Seminardauer:
Intensiv Seminar: | 3 Tage |
Einführungs-Seminar: | 1 Tag (mit ausgewählten Schwerpunkten, die auf Ihre Anforderungen abgestimmt sind) |
Inhalt: In diesem Seminar lernen die Teilnehmer die Entstehung und Auswirkungen von Stress kennen und reflektieren den eigenen Umgang mit Belastungen, insbesondere im beruflichen Kontext. Das Erkennen der eigenen Denkmuster, das Überprüfen des persönlichen Zeitmanagements sowie die Reflektion der individuellen Werte sollen Impulse geben, die eigene Life Balance zu entwickeln. Im Rahmen der Entwicklung eines Genussprojektes haben die Teilnehmer die Möglichkeit, ihr persönliches Regenerationsprogramm zu überprüfen und aufzustellen.
Ziel des Seminars ist die Reflektion des eigenen Stressverhaltens sowie die Entwicklung von persönlich geeigneten Maßnahmen zum Umgang mit Belastungen, um diesen dauerhaft begegnen zu können.
Methoden:
Impulspräsentationen, Einzelarbeit, Gruppenarbeit, Austausch/Diskussion in der Gruppe
Seminardauer: 1 Tag
Inhaltlich bietet dieses Seminar den Teilnehmern die Möglichkeit, über Zeit, als unveränderlichen Faktor im Leben, zu reflektieren und über die Bewusstmachung der eigenen Werte und Ziele das persönliche Zeitmanagement zu überdenken. Das Kennenlernen von Zeitmanagement-Methoden und die Ermittlung von Zeitdieben dienen der Optimierung des Umgangs mit dem Faktor Zeit.
Ziel:
Entwicklung eines aktiven, verantwortungsvollen und selbstbestimmten Umgangs mit Zeit im beruflichen und privaten Alltag zur Steigerung der persönlichen Lebensqualität.
Methoden:
Impulspräsentationen, Einzelarbeit, Gruppenarbeit, Austausch/Diskussion in der Gruppe
Seminardauer: 1 Tag